Der unaufhaltsame Aufstieg? Veröffentlicht: 21. Februar 2022 Präsidentschaftswahl 2022 Seinen Aufstieg hat der rechtsextreme Publizist Éric Zemmour vor allem der eigenen medialen Dauerpräsenz zu verdanken. Frankreichs Medien sollten sich mutiger gegen dessen polemische Töne auflehnen und ihn auch mal ignorieren. Von Romy Strassenburg
Auf rechten Abwegen Veröffentlicht: 21. Februar 2022 Präsidentschaftswahl 2022 Vor den französischen Präsidentschaftswahlen gibt das rechte Lager im Wahlkampf den Takt vor und den Ton an. Durch schrille Parolen und menschenverachtende Positionen verändert sich bereits jetzt schon die politische Kultur im Land. Steht Frankreich vor einem Rechtsruck? Von Romy Strassenburg
Frankreich im Wahlfieber Veröffentlicht: 21. Februar 2022 Präsidentschaftswahl 2022 Frankreich befindet sich an einem Wendepunkt: Die im Frühling bevorstehenden Präsidentschaftswahl sowie Parlamentswahlen bieten eine Gelegenheit eine Bilanz des scheidenden Präsidenten zu ziehen und die politische Landschaft zu beleuchten. Von Romy Strassenburg
Frankreich: Ungeduldiges Hufescharren im Elysée Veröffentlicht: 29. September 2021 Kommentar Mit Spannung hat Frankreich den Verlauf und Ausgang der Bundestagswahlen verfolgt. Während die proeuropäische Orientierung aller drei KandidatInnen für Erleichterung sorgte, hofft Paris nun auf eine europapolitisch schnell handlungsfähige Bundesregierung – und darauf, dass die Austeritätspolitik nicht reanimiert wird. Von Jens Althoff
Panel 3 - Zusammenleben aktiv gestalten: Inklusion, Integration und Aufnahme von Menschen auf der Flucht Veröffentlicht: 29. Juli 2021 Vidéo Das dritte Panel der Online Konferenz über die Kommunen in der sozial-ökologischen Transformation untersucht die Rolle der Städten in Fragen wie Inklusion, Integration, und Antidiskriminierung. Die Diskussionen über diesem spannenden Thema können Sie sich hier anschauen.
Panel 2 - Klimaneutrale Städte: Wie kann eine Energie- und Mobilitätswende auf kommunaler Ebene vorangebracht werden? Veröffentlicht: 29. Juli 2021 Vidéo Das zweite Panel der Online Konferenz über die Kommunen in der sozial-ökologischen Transformation untersucht den Beitrag der Städten zur Enerwiewende und zur Entwicklung von klimaneutrale Verkehrsmitteln. Die Diskussionen über diesem spannenden Thema können Sie sich hier wieder anschauen.
Panel 1 : Die Kommunen als zentrale Akteure einer sozial-ökologischen Transformation Veröffentlicht: 29. Juli 2021 Vidéo Das erste Panel der Online Konferenz über die Kommunen in der sozial-ökologischen Transformation untersucht die Rolle der Städten in Fragen wie Klimaschutz oder Lebensqualität der Bürger. Die Diskussionen über diesem spannenden Thema können Sie sich hier anschauen.
Populismus und Verschwörungstheorien nach italienischer Art Veröffentlicht: 27. Juli 2021 Artikel Nach mehreren von ungeklärten Anschlägen, Skandalen und blutigen Episoden geprägten Jahrzehnten misstrauen viele Italiener der Regierung und seit Kurzem auch der Information. Diese Verwirrung und Wut nutzten populistische Formationen wie die Fünf-Sterne-Bewegung, um die politische Macht zu ergreifen. Von Voxeurop
In Rumänien lebt eine Corona-Generation, die ohne Abschluss keinen richtigen Neuanfang erlebte Veröffentlicht: 27. Juli 2021 Artikel Keine Sozialkontakte, keine Unterstützung von Betreuenden oder Lehrkräften und manchmal sogar Missbrauchserfahrungen ... Im ersten Jahr an der Universität hatten Vladimir und Cătălina, wie so viele andere Studierende in Rumänien, eine schwere Zeit und das starke Gefühl, einen eventuell unwiederbringlichen Verlust erlitten zu haben. Von Voxeurop