Das politische Buch - Bénédicte Savoy : Afrikas Kampf um seine Kunst Debatte Im Rahmen des Projekts "Das politische Buch" präsentiert die Kunsthistorikerin Bénédicte Sovoy ihre letzte Publikation, "Afrikas Kampf um seine Kunst" und diskutiert mit der Autor Arno Bertina und die Journalistin Michaela Wiegel über die Rückgabe afrikanische Kunst an deren Herkunftsländern.
Fernsehen, Information und Kultur: Wie Giorgia Meloni das Bild des Landes verändert, (um an der Macht zu bleiben) Analyse Die italienische Ministerpräsidentin behauptet stets, sie kämpfe gegen die kulturelle Hegemonie der Linken. Tatsächlich versucht sie, öffentliche Medien, Museen und Theater zu beeinflussen mit dem Ziel, die Kontrolle über den kollektiven Diskurs zu übernehmen und ihr eigenes Narrativ durchzusetzen. Von Martina Castigliani
„Ich bin ein Clown und sammle Augenblicke“ Analyse Vor 60 Jahren erschien Heinrich Bölls Roman "Ansichten eines Clowns". Markus Schäfer erklärt die besondere Wirkung des Romans, die bis heute anhält. Von Markus Schäfer
Das politische Buch Dossier Jeden Monat veranstaltet das Pariser Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Frankreich "Das politische Buch", eine Vortragsreihe, bei der ein Autor oder eine Autorin seine neueste Publikation zu einem gesellschaftlichen Thema vorstellt und diskutiert. Der Soziologe Michel Wieviorka, der Philosoph Axel Honneth, die Historikerin Bénédicte Savoy, der Soziologe Oliver Nachtwey oder der Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller sind einige der Gäste, die eingeladen waren.
Oliver Nachtwey - Die Abstiegsgesellschaft: Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne Diskussion Im Rahmen des Projeks "Das politische Buch" präsentiert der Soziolog Oliver Nachtwey sein letzes Buch, "Die Abstiegsgesellschaft: Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne" und diskutiert mit Anne-Loraine Bujon de l'Estang, Direktorin der Zeitschrift Esprit.
Axel Honneth im Gespräch mit Michel Wieviorka: Für eine kämpferische Demokratie Diskussion Im Rahmen des Projekts Das politische Buch präsentiert Michel Wieviorka seine letzte Publikation, "Für eine kampferische Demokratie", und tausch sich mit dem Philosoph Axel Honneth über die Zukunft der Demokratie aus: wie können demokratische Systeme geschützt und verstärkt werden?
Jens Bisky: "Berlin: Biographie einer großen Stadt" Virtuelles Treffen Im Rahmen der Vortragsreihe "Das politische Buch" laden Sie das Pariser Büro der Heinrich-Böll-Stiftung zusammen mit dem Goethe-Institut zu einer virtuellen Begegnung mit Jens Bisky ein. Bei dieser Gelegenheit hat der Autor sich selbst gefilmt, wie er über sein Buch spricht: Berlin. Biographie einer großen Stadt (Rowohlt, 2019) und beantwortet die Fragen der Historikerin Sonia Combe (Marc Bloch-Zentrum Berlin).
"Das ist der richtige Moment, um sich auf die Visionen, die Ideen und Argumente zu besinnen, die Europa möglich gemacht und seine Grundlagen geschaffen haben." Préface Zu einer Zeit, in der die europäische Idee von vielen Seiten attackiert wird, zeigt diese Textsammlung – von Victor Hugo, über Stefan Zweig bis Simone Veil und Joschka Fischer – die Aktualität der Inspirationen und Ideen, die das gemeinsame Europa ermöglicht und vorangebracht haben. Gerade jetzt lohnt es sich, diese Gründertexte wieder zu entdecken.
Ikonen der Kriegsgegnerschaft Bericht Im Rahmen des deutschen Filmfestival Univerciné in Nantes wurden zwei Vorführungen von Filmen, die sich mit dem Thema erster Weltkrieg befassen, organisiert. Alice Cadeddu berichtet über diese beiden Filme, die in der Erinnerungskultur dieses Konfliktes eine sehr wichtige Rolle spielen: Im Westen nichts Neues und Westfront 1918. Von Alice Cadeddu