Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • FR
  • IT
Menü

Menu_language-2

  • Themen
  • Publikationen
  • Über uns

Service-Links-de

  • Veranstaltungen
  • Blogs
  • Kontakt
  • Newsletter

Social Links

  • Bluesky
  • Instagram
  • Linkedin

Bureau de vote pour les élections municipales 2020 à Saint-Lô

Zweite Runde der Kommunalwahlen in Frankreich: Wie grün kann es werden?

Veröffentlicht: 5. Juni 2020
Analyse
Noch nie gab es Kommunalwahlen unter Bedingungen wie in diesem Jahr in Frankreich.  Was sind die wichtigsten Schlussfolgerungen, die aus dem ersten Wahlgang gezogen werden können – und was ist nun für den zweiten Wahlgang zu erwarten?
Von Jules Hebert
Frankreich Fahne

Ohne Frankreich kann eine deutsche EU-Präsidentschaft nicht gelingen

Veröffentlicht: 26. Mai 2020
Hintergrund
Noch könnte Europa nachhaltig aufgestellt und gestärkt aus der Pandemie-Krise hervorgehen. Aber nur, wenn das deutsch-französische Tandem funktioniert. Die Pläne für einen Wiederaufbaufonds über 500 Milliarden Euro markieren eine Kehrtwende in die richtige Richtung.
Von Jens Althoff
Entretien avec Caroline de Haas (Nous toutes)

Coronavirus und die Folgen: Wie steht es um Frankreich?

Veröffentlicht: 7. Mai 2020
Analyse
Wie ist die Lage bei unserem Nachbarn, der viel härter von Covid-19 getroffen wurde als Deutschland? Welche Konsequenzen hat diese Pandemie für die Menschen, die Gesellschaft, Wirtschaft und Politik jenseits des Rheins? Die Journalistin und Buchautorin Romy Straßenburg und der Kameramann Andreas B. Krueger sind für uns in Paris unterwegs und treffen – natürlich nur mit gehörigem Abstand - Menschen, Expertinnnen und Experten und politische Verantwortliche, um Einblicke zu geben und zu erfahren, was Frankreich derzeit bewegt.
Von Romy Strassenburg
Jens Bisky

Jens Bisky: "Berlin: Biographie einer großen Stadt"

Veröffentlicht: 29. April 2020
Virtuelles Treffen
Im Rahmen der Vortragsreihe "Das politische Buch" laden Sie das Pariser Büro der Heinrich-Böll-Stiftung zusammen mit dem Goethe-Institut zu einer virtuellen Begegnung mit Jens Bisky ein. Bei dieser Gelegenheit hat der Autor sich selbst gefilmt, wie er über sein Buch spricht: Berlin. Biographie einer großen Stadt (Rowohlt, 2019) und beantwortet die Fragen der Historikerin Sonia Combe (Marc Bloch-Zentrum Berlin).
Les cent kilos - Rues vides de Paris

Corona-Krise in Frankreich: Was sagen die deutschen Medien?

Veröffentlicht: 8. April 2020
Pressespiegel
Die Heinrich-Böll-Stiftung Paris, Frankreich, hat für Sie eine Auswahl von deutschen Artikeln zusammengestellt, die die aktuelle Lage in Frankreich analysieren.
Una bandiera italiana con lo slogan "Andrà tutto bene" appesa fuori da una finestra a Bologna nel marzo 2020

Coronavirus - Die Lage in Italien nach dem EU-Gipfel

Veröffentlicht: 30. März 2020
Kommentar
„Ein Riss geht durch Europa, diesmal nicht zwischen West und Ost, sondern zwischen Süd und Nord“ Wie ist die Lage in Italien nach dem EU-Gipfel?
Kaffee in Paris

Frankreich: Eingesperrt und alleingelassen

Veröffentlicht: 21. März 2020
Kommentar
Es beginnt zu blühen an allen Ecken, eine milde Sonne taucht die Boulevards in warmes Licht. Der Frühlingsanfang lockt. Normalerweise würde er Paris aus dem Winterschlaf reißen. Jetzt ist diese sonst so pulsierende Stadt ausgestorben, leergefegt. Bars, Cafés, Restaurants und alles andere sind geschlossen, hinter den Fenstern stapeln sich die leeren Stühle. Nur vor Supermärkten, Bäckereien, Metzgereien und Apotheken stehen die Menschen in langen Schlangen, in einem Abstand von mindestens einem Meter.
Von Jens Althoff
Capture écran france 24

Interview: Jens Althoff spricht mit dem Fernsehsender France 24 über die Terroranschläge in Hanau

Veröffentlicht: 21. Februar 2020
Interview
Europa steht unter Schock nach den rassistischen Angriffen am Mittwoch, 19. Februar, als neun Menschen in Shisha-Bars in Hanau bei Frankfurt erschossen wurden. Jens Althoff, Direktor des Pariser Büros der Heinrich-Böll-Stiftung, war am Donnerstag, 20. Februar, beim Fernsehsender France 24 zu einem Gespräch über dieses Thema mit Anne Giudicelli, Direktorin von TERRORISC, Sabine Rau, Leiterin des Pariser Büros der ARD, und Abdassamad El Yazidi, Generalsekretär des Zentralrats der Muslime in Deutschland, eingeladen.
Visite d'une friche à Marseille pendant le Congress of Young Europeans

A new generation of activists is eagerly fighting for climate and democracy.

Veröffentlicht: 29. Januar 2020
In this article, Agata Skrzypczyk shares her thoughts and reaction to the European Youth Congress organized by the French Bureau of the Foundation Heinrich Böll. It gathered over 70 activists in the age 18-30. It took place at the beginning of September 2019 in Marseille. This city, being extremely diverse in culture and ethnicity, encouraged participants to seek solutions with respect to other people. 
Von Agata Skrzypczyk
Demonstration vom 28. Dezember 2019 in Paris

Reform ohne Augenmaß

Veröffentlicht: 28. Januar 2020
Artikel
Sie fahren wieder, die Züge in Frankreich und die Pariser Metros. Es scheint, als ginge den Streikenden, von denen einige über anderthalb Monate die Arbeit niedergelegt hatten, nach und nach der Atem aus. Dabei vergeht kein Tag, an dem nicht weitere Protestaktionen stattfinden und noch immer steht eine Mehrheit der Franzosen den Reformplänen der Regierung skeptisch gegenüber. Nun also wurde das Gesetz zur Einführung eines vereinheitlichten Punktesystems für die Rente in den Ministerrat eingebracht. Noch einmal ist damit zu rechnen, dass zehntausende Menschen an den landesweiten Großdemonstrationen teilnehmen.
Von Romy Strassenburg

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 10
  • Page 11
  • Aktuelle Seite 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt

Heinrich Böll Stiftung Paris
Frankreich | Italien

80 Quai de Jemmapes75010 Paris+33 1 84 86 15 81

info@fr.boell.org

Unseren Newsletter abonnieren

Social Links

  • Bluesky
  • Instagram
  • Linkedin

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Barrierefreiheit
  • Imprint
  • Privacy
nach oben