Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • FR
  • IT
Menü

Menu_language-2

  • Themen
  • Publikationen
  • Über uns

Service-Links-de

  • Veranstaltungen
  • Blogs
  • Kontakt
  • Newsletter

Social Links

  • Bluesky
  • Instagram
  • Linkedin

Die Zwei-Staaten-Lösung darf nicht aus dem Blick geraten

Veröffentlicht: 15. November 2023
Statement
Wir nehmen Anteil am Schmerz und Leid aller Israelis – genauso wie am Schmerz und Leid der Palästinenser*innen. Für eine Friedensperspektive braucht es eine Lösung, die Selbstbestimmungsrecht und Sicherheit sowohl Israels auch als Palästinas garantiert.
Meloni, Biden, Sunak et Selenski au sommet de l'OTAN en Lituanie

Ein Jahr Regierung Meloni, eine Bilanz

Veröffentlicht: 27. Oktober 2023
Artikel
Am 22. Oktober 2023 endete das erste Jahr der rechtsextremen und rechtsgerichteten Regierung der Ministerpräsidentin und Parteivorsitzenden von Fratelli d'Italia, Giorgia Meloni. Wie sieht die Zwischenbilanz der neuen Regierung aus, die aus einem Dreierbündnis von Fratelli d'Italia, Matteo Salvinis Lega und Antonio Tajanis Forza Italia besteht? Geht sie die Staatsführung radikal anders an als die vorherige Regierung Draghi?
Von Anna Bonalume
Demonstration gegen Angriffe auf das Recht auf Abtreibung

Das Recht auf Abtreibung in Frankreich

Veröffentlicht: 16. Oktober 2023
Artikel
In vielen Ländern ist der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Auch wenn sich viele Beispiele finden lassen, die für eine allgemeine Tendenz der Einschränkung von Abtreibungsrechten und somit ein selbstbestimmtes Entscheiden über den gebärenden Körper sprechen, ist Frankreich ein interessantes Beispiel, um über die Komplexität der gesellschaftlichen Umstände von Fragen um Abtreibungen zu reflektieren.
Von Eva Boser
Die Insel Frioul vor den Toren Marseills

Die Podcast Insel

Veröffentlicht: 10. Oktober 2023
Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen
Prod13 organisiert mit der Heinrich Böll Stiftung Paris, DFJW und Délégation interministérielle à la Méditerranée eine Podcast Akademie vom 05. bis 10. November 2023 auf der Insel Frioul bei Marseille. Wir suchen junge podcastinteressierte Menschen aus Deutschland, Frankreich und Algerien, um gemeinsame Podcastideen zu entwickeln im Kontext von intergenerationellen Erinnerungskulturen.
Giorgia Meloni

Reformhaus Italien - Ein Luftschloss?

Veröffentlicht: 19. September 2023
Analyse
Es ist normal, dass eine neue Regierung „tiefgreifende Reformen“ ankündigt, vorzugsweise die schon im Wahlkampf versprochenen. Die Regierung von Giorgia Meloni aber will darüber hinaus gleich das von der Verfassung seit 1948 definierte institutionelle Gefüge Italiens umkrempeln. 
Von Christopher Hein
Photographie

Wir sind wer! - Wer sind wir? Die Suche nach einer verlorenen Kultur der Rechten

Veröffentlicht: 10. Juli 2023
Analyse
Trotz ihrer langen Geschichte und ihrer faschistischen Vergangenheit profitierten die „Fratelli d’Italia“ von dem Eindruck des „Neuen“. Um sich langfristig zu konsolidieren, will Parteichefin und Ministerpräsidentin Giorgia Meloni dieses Neue bewahren und das Alte neuerfinden. Ob und wie ihr dies gelingt, erläutert unser Autor Christopher Hein.
Von Christopher Hein
foto

Wie war’s so schön – Ehedem der alltägliche Neo-Faschismus in Italien

Veröffentlicht: 31. Mai 2023
Analyse
Man weiß, Symbole spielen nicht nur in der Politik, sondern in der Gesellschaft insgesamt, eine außerordentlich wichtige Rolle. Fahnen, Flaggen, Zeichen, Gesänge, Ausdrucksweisen, die Art zu grüßen und Ähnliches erlauben Identifizierung, vermitteln Zugehörigkeit und Abgrenzung, kennzeichnen „Freund“ und „Feind“, werden Teil individueller und kollektiver Identität.
Von Christopher Hein
Diagramm

Keine Pestizide mehr: Eine neue Herausforderung für den Weinbau

Veröffentlicht: 28. Juni 2023
Pestizidatlas
Die Abhängigkeit des Weinbaus von Pflanzenschutzmitteln geht auf mehrere ab Mitte des 19. Jahrhunderts eingeschleppte Krankheitserreger und Schädlinge zurück, gegen die es auch heute noch kein endgültiges Gegenmittel gibt. Der Bio-Weinbau ist zwar stark auf dem Vormarsch, aber vor dem endgültigen Verzicht auf Pestizide sind noch einige Hürden zu überwinden.
Von Laurent Delière
Diagramm

Sehr hohe Pestizidbelastung in französischen Überseegebieten

Veröffentlicht: 28. Juni 2023
Pestizidatlas
Eine ungewöhnlich hohe Pestizidbelastung wird ständig ignoriert: die beunruhigende Situation in den französischen Überseegebieten.
Von Camille Bouko-Levy, Erwan Molinié und Malcom Ferdinand
Diagramm

Kosten und Nutzen: Unser teures Landwirtschaftsmodell

Veröffentlicht: 28. Juni 2023
Pestizidatlas
Häufig werden wirtschaftliche Argumente herangezogen, um den Status quo der Produktion und des Einsatzes von Pestiziden in der Landwirtschaft in der Europäischen Union zu legitimieren. Berücksichtigt man hierbei jedoch alle mit Pestiziden verbundenen Auswirkungen, ist die Bilanz alles andere als positiv, was sowohl die wirtschaftliche Rationalität dieses Sektors als auch die Art und Weise, wie unsere Staaten die Frage der Ernährungssouveränität angehen, in Frage stellt.
Von Christophe Alliot und Sylvain Ly

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 2
  • Page 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt

Heinrich Böll Stiftung Paris
Frankreich | Italien

80 Quai de Jemmapes75010 Paris+33 1 84 86 15 81

info@fr.boell.org

Unseren Newsletter abonnieren

Social Links

  • Bluesky
  • Instagram
  • Linkedin

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Barrierefreiheit
  • Imprint
  • Privacy
nach oben